Juni

Der neue YouTube-Film von LPKF zeigt: „Glas ist nicht mehr transparent“, sondern lässt sich mit spezieller Lasertechnologie „kalt“ bearbeiten: Glas und andere thermisch sensitive Materialien, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften besonders für elektrische Schaltungen eignen, können materialschonend geschnitten, abgetragen oder strukturiert werden. lesen Sie weiter...

Der neue LPKF ProtoLaser U4 mit UV-Laserquelle ist ein innovatives Multitalent, das sich dank UV-Wellenbereich 355 nm für viele Materialgruppen empfiehlt: ob für das Bearbeiten von HF-Filtern oder das Strukturieren von LTCCs oder ganz neuen Materialgruppen für Elektroniklabors.lesen Sie weiter...

„Leiterplatten mit LPKF-Verfahren. Leistungsfähige Prototypen für Mikrosatelliten“, heißt ein neuer LPKF-Praxisbericht zu einem Projekt der Technischen Universität Moldau. Premiere! Denn hierbei setzten Forschende zum ersten Mal LPKF-Equipment für das Leiterplatten-Prototyping eines Raumfahrt-Forschungsseminars ein. lesen Sie weiter...

Erstellen von Leiterplatten oder Multilayern an nur einem Tag, Inhouse PCB Prototyping von der Idee bis zur fertigen Baugruppe, ohne Ätzchemie – dieses Konzept geht auf! Denn: alle Roadshow-Termine im April und Mai 2017 waren hervorragend besucht. Ein weiterer folgt im Oktober.lesen Sie weiter...

Seit 1999 entwickeln, konstruieren und fertigen Studierende im SolarCar-Projekt der Hochschule Bochum Solarautos. In diesem Jahr arbeitet das SolarCar-Team bereits an seinem achten Fahrzeug, dem neuen thyssenkrupp Blue.Cruiser – übrigens das vierte Bochumer Solarauto mit offizieller Straßenzulassung! lesen Sie weiter...
Newsletter abonnieren