Erstellen von Leiterplatten oder Multilayern an nur einem Tag, Inhouse PCB Prototyping von der Idee bis zur fertigen Baugruppe, ohne Ätzchemie – dieses Konzept geht auf! Denn: alle Roadshow-Termine im April und Mai 2017 waren hervorragend besucht. Ein weiterer folgt im Oktober. LPKF-Anwenderspezialisten präsentieren wichtige Systeme und Verfahren für das Inhouse PCB Prototyping
Die für die Teilnehmer kostenfreie Aktion zum Kennenlernen oder Vertiefen des Leiterplatten-Prototypings fand anhand praktischer Beispiele direkt vor Ort bei institutionellen Anwendern statt. Vorwiegend bei Labors, die LPKF-Systeme und Verfahren für Forschung und Lehre einsetzen. So z.B. in den Max-Planck-Instituten in Stuttgart und Hamburg sowie im UnternehmerTUM MakerSpace in München. Dabei präsentierten LPKF-Anwenderspezialisten die wichtigsten Systeme und Verfahren für das Inhouse PCB Prototyping, wie z.B.
LPKF ProtoLaser U4,
LPKF ProtoMat S103 und
LPKF Contac S4 für die galvanische Durchkontaktierung. Praxiswissen aus erster Hand!
Als weiterer Termin ist das "Elektronik-Entwicklertreffen der Max-Planck Gesellschaft" in Frankfurt am Main geplant, und zwar am 24. Oktober 2017.