Januar

Januar 2013
Auf der Electronica 2012 in München fand am LPKF-Stand ein neuartiges, LDS-basiertes Beleuchtungssystem große Beachtung. Das unter dem Namen Homelight vermarktete LED-System des Herstellers MOLEX setzt flexible Solid State Lights (SSL) ein, die magnetisch auf Trägerschienen haften und jederzeit verschoben, abgenommen oder ausgetauscht werden können.lesen Sie weiter...

Der Werkstoffspezialist PTS hat auf Basis von PA 6.6 Polyamid einen neuartigen Kunststoff entwickelt. Dieser ist aufgrund kristalliner und amorpher Komponenten strahlenvernetzbar.lesen Sie weiter...

Bereits 51% aller Smartphones sind LDS-gefertigt, dies besagt eine neue Infografik (Stand 12/2012) über die aktuelle Verbreitung der LDS-Technologie in den verschiedenen Märkten. In der Smartphonetelefonie kommt LDS insbesondere bei Antennen zum Einsatz. lesen Sie weiter...

Januar 2013
Ein neuer interaktiver Showroom veranschaulicht , was in Labor und Produktionsstätte für das Verfahren der Laser-Direkt-Strukturierung (LDS) benötigt wird: So zeigt das LDS-Labor einen Computerarbeitsplatz, an dem mit 3D-CAD-Software die Layouts der MIDs erstellt und optimiert werden.lesen Sie weiter...

Schon zum zweiten Mal veranstaltete die Pôle Européen de Plasturgie (PEP) den Innov‘ Day. Das gut besuchte Branchenforum der MID-Industrie fand am 6. Dezember im Technologischen Kompetenzzentrum PEP in Bellignat (Ostfrankreich) statt.lesen Sie weiter...
Newsletter abonnieren