Intelligenz auf kleinstem Raum: BionicANTs
Die BionicANTs lösen gemeinsam Aufgaben, die ein einzelnes Exemplar nicht bewältigen könnte. Der kompakte, miniaturisierte Aufbau geht auf eine LPKF-Technologie zurück. Denn bei der Herstellung der BionicANTs nimmt die LDS-Technologie eine Schlüsselrolle ein.
Dank der Laser-Direktstrukturierung lassen sich auf den Oberflächen von spritzgegossenen Bauteilen dreidimensionale Leiterbahnen anbringen. Mit LDS lassen sich platzsparend mechanische und elektronische Funktionen auf einem beliebig geformten Formteil integrieren. Der Laser erzeugt die Strukturen auf dem Bauteil, in einer nachfolgenden chemiefreien Metallisierung bauen sich dort Leiterbahnen auf.
Die BionicANTs bestehen aus direkt gedruckten Bauteilen, die mit dem Lack ProtoPaint LDS beschichtet wurden. Dieser Lack macht beliebige 3D-Körper 3D-fähig.
Die ProtoPaint-Oberfläche und die LDS-Strukturen sind auf der Außenseite der kleinen Roboter-Ameisen gut zu sehen. Die Herstellung der LDS-Strukturen erfolgte ganz in der Nähe des LPKF-Hauptgebäudes durch die LaserMicronics GmbH. Dieser Fertigungsdienstleiter ist auf die Mikromaterialbearbeitung mit LPKF Lasersystemen und Verfahren spezialisiert.
Mehr Informationen auf der Webseite der Festo AG & Co. KG
Newsletter abonnieren