2010

Was ist notwendig, um PCB-Prototypen im eigenen Haus herzustellen? Im Seminar „Rapid PCB Prototyping“ werden alle Schritte von der Aufbereitung von CAD-Board-Designs über das Fräsen, Bohren, Durchkontaktieren, Multilayer, Lötstopplack, Beschriften bis zu Bestückung und Reflowlöten vorgestellt.lesen Sie weiter...

Mai 2010
LPKF bietet eine breite Ausrüstungs-Palette für die Surface Mounting Technology (SMT). Dieses Equipment ist auf die Inhouse-Produktion von SMT-Prototypen optimiert, um die Produkteinführungszeit weiter zu senken. Die bewährte Pick&Place-Serie von LPKF ist nochmals weiterentwickelt und verbessert worden. Hier ein Überblick:lesen Sie weiter...

„Ein tolles Verfahren, das industriellen Durchkontaktierungen in nichts nachsteht“. Jens Umhau, Staatlich geprüfter Elektrotechniker bei der NBB Controls + Components GmbH, nutzt das LPKF-PCB-Verfahren, um Prototypen zu fertigen und auch für professionelle Einzelstücke und Kleinserien. lesen Sie weiter...

Wussten Sie schon, dass Sie mit Ihrer LPKF-Fräsmaschine hervorragend Green Tape schneiden können? Green Tape ist ungebranntes keramisches Material, das oft als Isolator verwendet wird. Der Prozess ist eigentlich ganz einfach:lesen Sie weiter...

Mai 2010
Modernes Laser-Kunststoffschweißen zum sicheren Versiegeln von Sensoren und Leiterplatten in Kunststoffgehäusen überschreitet die Grenzen traditioneller Fügeverfahren. Die drei wesentlichen Vorteile: Das Verfahren ist besonders wirtschaftlich, es ist technologisch überlegen und liefert gesicherte Qualität.lesen Sie weiter...

Mai 2010
Ein gelungener Abend: Aus den Händen der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anette Schavan, nahm LPKF-Vorstandsvorsitzender Dr. Ingo Bretthauer den wichtigsten internationalen Innovationspreis entgegen.lesen Sie weiter...

Mai 2010
Elektronik einmal anders: Ausgewählte Veröffentlichungen mit einem speziellen Blick auf das Rapid PCB Protyping.lesen Sie weiter...
Newsletter abonnieren